Du bist auf der Suche nach einem neuen, spannenden Hobby, wo du nebenbei sogar noch Geld verdienen kannst?
Glückwunsch, du hast es gefunden!
Die Verkehrskadetten Zürichsee sind ein Jugendverein für junge Leute, Mädchen und Knaben ab 12 Jahren, die eine verantwortungsvolle Aufgabe als Hobby wahrnehmen wollen. Bekannt sind wir vor allem durch unsere Verkehrsregelung bei Events.
Die vielseitige Ausbildung hilft uns auch im Alltag. Wir sind politisch und konfessionell neutral. Alle sind bei uns willkommen, die in einem Team lernen und mitwirken wollen.
Was wir
Spannende Einsätze: jeder Einsatz ist anders und es bieten sich immer wieder neue Herausforderungen, die auf dich warten. Mach die Strasse zu deinem Revier – werde Verkehrskadett!
Freundschaft & Zusammenhalt: egal, ob du bei uns neue Kollegen findest oder mit deinen jetzigen Kollegen zu uns kommst – als Abteilung halten wir uns gegenseitig den Rücken frei und machen auch privat Sachen zusammen. Wir können uns aufeinander verlassen.
Interessante Ausbildung: in der Grundausbildung lernst du alle Fähigkeiten, die ein Verkehrskadett braucht. Von erster Hilfe über den Funkverkehr bis hin zur Verkehrsregelung wird dir alles beigebracht, was du für den VK-Alltag brauchst.
Eigenes Geld verdienen: als Jugendlicher hat man oft nicht allzu viel Geld. Warum also nicht mit einem coolen Hobby etwas dazuverdienen? Als VK kannst du dein Taschengeld aufbessern.
Unsere
Die Aufgaben eines Verkehrskadetten sind vielfältig. Da wir Sicherheitsaufgaben im Verkehr wahrnehmen, musst du geistig sowie körperlich fit sein und darfst unter keiner Beeinträchtigung leiden. Dies ist für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und deiner eigenen unablässig.
Die Aufnahmebedingungen der VKAZS:
- Mindestalter: 12 Jahre
- Mindestgrösse: 140 cm
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Wohnhaft im Einzugsgebiet der VKAZS
- Keine körperliche oder geistige Beeinträchtigung
Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, nationale Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, sexuelle Orientierung oder Beruf sind für die Auswahl komplett bedeutungslos.
Was du in der
Verkehrsregelung und -dienst: welche Zeichen muss ich auf eine Kreuzung benutzen? Wer darf wann fahren? Wie setze ich das Signalationsmaterial richtig ein? Du lernst die richtige Zeichengebung auf einer Kreuzung und wie du für deine eigene und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sorgen kannst.
Erste Hilfe & Unfallsicherung: wie reagiere ich bei einem Unfall? Wie reanimiere ich einen Menschen? Was ist die Notrufnummer der Santität? Als Verkehrskadetten müssen wir für alles gewappnet sein. In der Ausbildung lernst du die Antwort auf diese Fragen.
Verkehrsplanung: wie viel Platz muss ich für ein Auto einrechnen? Wann parkiere ich wie? Wie lese ich Karten richtig? Oft muss schon im Vorhinein vieles geplant werden. Auch die Verkehrsplanung und das Lesen von Verkehrskonzepten lernst du.
Allgemeines: welche Rechte habe ich und was darf der Verkehrsteilnehmer? Was muss ich beachten, wenn ich in Uniform unterwegs bin? Wie funke ich? Die Grundlagen des VK-Daseins werden dir ebenfalls in unserer Grundausbildung vermittelt.
Meistgestellte Fragen.
Was machen wir?
Die Verkehrskadetten sorgen bei kleinen und grossen Veranstaltungen selbständig oder zusammen mit der Polizei für einen geordneten und reibungslosen Verkehrsablauf. Unser Vereinsleben ist äusserst abwechslungsreich: Sanitätsausbildung, Funkausbildung und Interessante Besichtigungen. Weekends, Lager, Plauschveranstaltungen, Einsätze und Treffen mit anderen Organisationen runden das erlebnisreiche Angebot ab. Durch die Ausbildung während eines halben Jahres verbinden wir Theorie und Praxis und werden somit selbständiger und verantwortungsbewusster. Wir arbeiten eng zusammen mit der Polizei, sowie den lokalen Behörden. Diese Kontakte sind für uns besonders interessant und lehrreich.
Wo kommen wir zum Einsatz?
Überall dort, wo mit einen grossem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, sind die Verkehrskadetten im Einsatz.
Was können Verkehrskadetten?
Als eigenständige Organisation, ausgerüstet mit modernsten Hilfsmitteln (Signalisationsmaterial, Funk, Einsatzfahrzeuge), sind die Verkehrskadetten jederzeit in der Lage, für eine kompetente Verkehrs- und Parkplatzregelung zu sorgen. Wir sind qualifiziert für den Einsatz als Verkehrsregler, Parkhelfer, Unfallhelfer und Funkspezialisten. Auf der Strasse sind wir weisungsberechtigt. Die Prüfung wird von Beamten der Polizei abgenommen.
Warum sind wir als Hobby so attraktiv?
- Verkehrsdienst an Stelle der Polizei
- Abteilungseigene Fahrzeuge
- Übermittlungsgeräte
- Interessanter Nebenbetrieb (Lager, Plauschevent etc.)
- Ungewöhnliche Kameradschaft
- Eigenes grosses Sprechfunknetz
Muss ich die Ausrüstung selber bezahlen?
Nein, die Uniform wird grundsätzlich durch uns gestellt. Jeder VK ist am Anfang allerdings verpflichtet, 20 Gratisstunden (Einsätze, bei denen du nichts verdienst) zu leisten. Damit wird ein sehr kleiner Teil der Ausrüstung finanziert. Du musst auch dafür sorgen, dass dein Erscheinungsbild mit dem Uniformenreglement der VKAZS übereinstimmt.
Werde ich bezahlt?
Selbstverständlich wirst du als Verkehrskadett entlöhnt. Je höher dein Rang ist, desto mehr verdienst du auch. Geld verdienen sollte allerdings nicht der Grund sein, VK zu werden.
Wie lange geht die Ausbildung?
Die Grundausbildung dauert, je nach Saison und Lernfähigkeit der Rekruten, circa ein halbes Jahr.
Wann geht die nächste Ausbildung los?
Noch nicht überzeugt?
Du bist dir noch nicht sicher, ob die Verkehrskadetten das Richtige für dich sind? Schau dir doch mal hier vorbei:
Noch Fragen?
Wir sind gerne für dich da. Schreib uns einfach eine E-Mail oder ruf uns an. Du kannst auch unser Kontaktformular ausfüllen.